Für den Newsletter der Flexperten tragen sie sich hier ein 


 

 

Parlamentarischer Abend der Flexperten

„Versorgungssicherheit klima-positiv? Regenerative Speicherkraftwerke!“

am 11. Mai Berlin von 17:30 bis 23:00

Für weitere Informationen und Anmeldung klicken sie hier

 

Erfolgreiche Praxis - Speicherkraftwerke

titel

Die Seminarreihe 2022/2023 zum Thema Flexibilisierung - deutschlandweit

Weitere Termine sind für den Herbst 2023 in Vorbereitung

Bitte tragen sie sich für weitere Informationen in unserem Newsletter ein

 

logobanner

 

Bioenergie als Ersatz für russisches Gas

Alte Vorbehalte statt neuen Denkens: Die Ampel-Koalition vernachlässigt die Möglichkeiten der Bioenergie-Nutzung sträflich, meint Uwe Welteke-Fabricius vom Netzwerk Flexperten in seinem Standpunkt. Sogar die Wasserstoff-Expansion könne man sich sparen, wenn unter anderem durch Reststoffe die Potenziale nachhaltiger Bioenergie gehoben würden.

zum Artikel auf Tagesspiegel.de

Was bedeutet Flexibilisierung?

Energiewende und Strommarkt mit flexiblen Kapazitäten

speicher.jpg

Die Energiewende wird nur gelingen, wenn an der Versorgungssicherheit kein Zweifel aufkommt. Deshalb brauchen Strom aus Wind und Sonne eine zuverlässige Ergänzung um eine steuerbare, sicher verfügbare Alternative. Schwankungen in der Energieerzeugun…

Mehr zu "Energiewende und Strommarkt"

Aktuelle Rechtslage – Förderung für Ihre Anlage Anschlussförderung für Bestandsanlagen

DJI_0072.jpg

Mit der Anschlussförderung in der Ausschreibung auf 10 Jahre „EEG 20 + 10“ gibt es eine Perspektive auf die Betriebsjahre 21 – 30. Betreiber bieten einen „anzulegenden Wert“ (EEG-Festvergütung). Die günstigsten Bieter bekommen den Zuschlag, bis die a…

Mehr zu "Aktuelle Rechtslage – Förderung für Ihre Anlage"

Wie funktioniert der flexible Anlagenbetrieb?

Foto-Referenz-MH-Reeßum.jpg

Ihr neues Betriebskonzept: Ihre BHKW laufen täglich nur noch 4 – 8 Stunden – je nach Wärmebedarf. In den übrigen Betriebsstunden wird das Biogas gespeichert, um für diese Phasen des hohen Verbrauchs zur Verfügung zu stehen. Die Wärme wird in einem W…

Mehr zu "Wie funktioniert der flexible Anlagenbetrieb?"